Zur Onlineschule Schüssler Salze | Zur Onlineschule Bachblüten
Akupunktur | Homöopathie | Weitere Therapien
Akupunktur |
|
TCM:Antike Punkte endlich verstehen und erfolgreich einsetzenAntike Punkte sind als effektvolle Element-Punkte eng verbunden mit dem Fließgleichgewicht der Wandlungsphasen. Sie therapieren Fülle und Leere, leiten pathogene Faktoren aus. In diesem Webinar erfährst Du alles über ihre Systematik und wie Du Antike Punkte in der Therapie am besten einsetzen kannst. |
|
TCM: Vom Befund zum PunktHerbsterkrankungen bei Tieren mit Akupunktur behandeln. Der Herbst zeichnet sich durch stark wechselnde Wetterbedingungen aus. Trockenheit, Nässe, Wind und Kälte setzen unseren Patienten zu. Infektionskrankheiten und Verdauungsprobleme entstehen, wenn jetzt der Funktionskreis Metall mit den zugehörigen Organen Lunge und Dickdarm überlastet wird. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie aus der Anamnese und Befunderhebung eine chinesische Diagnose entwickeln. Daraus ergibt sich ein konkretes Behandlungskonzept inklusive Punkteauswahl |
|
Webinar: TCM: Vom Befund zum Punkt beim HundDie Hinterhandschwäche mit Spondyl-Arthrose beim Hund Neufundländer-Rüde Johnny, 10 Jahre alt leidet unter einer Hinterhandschwäche, kombiniert mit Spondylarthrose. Johnny schleift die Hinterpfoten, er läuft nur kurze Strecken, das Aufstehen fällt ihm schwer. In diesem Webinar erfahren Sie, wie wir aus der Anamnese und Befunderhebung eine chinesische Diagnose entwickeln. Daraus ergibt sich ein konkretes Behandlungskonzept inklusive Punkteauswahl. |
|
Anamnese in der TCMIn diesem Webinar beschäftigen wir uns damit, was für spezielle Fragen wir im Anamnesegespräch stellen und in der Befundung aufnehmen können um einer TCM-Diagnose näher zu kommen. Was brauchen wir alles für eine ganzheitliche Anamnese, was bedeuten die verschiedenen Haut- und Fellzustände, wie können wir das Shen beurteilen, nach welchen Kriterien gehen wir beim Appetit und Trinkverhalten, worüber geben uns die unterschiedlichen Kotkonsistenzen Aufschluss? Diesen und weiteren Fragen werden wir uns widmen. |
|
AkupunkturprinzipienViele Wege führen zum Ziel und so ist es auch gut zu wissen, wann welche Wege wie eingesetzt werden können. Denn: nicht jedes Tier mag es, wenn man direkt im schmerzhaften Bereich behandelt, da ist es gut zu wissen, dass man auch über sogenannte Fernpunkte arbeiten kann. Mit diesem Webinar wollen wir Euch verschiedene Techniken an die Hand geben diverse chinesische Diagnosen zu akupunktieren. |
|
Die TOP Akupunkturpunkte für den BewegungsapparatIn diesem Webinar widmen wir uns den TOP 25 Akupunkturpunkten um Erkrankungen im Bewegungsapparat zu behandeln. Inhalt: |
|
Behandlungsstrategien mit den 5 WandlungsphasenIn diesem Webinar beschäftigen wir uns noch einmal explizit und ausschließlich mit den Behandlungsprinzipien mittels der 5 Wandlungsphasen. Wie funktionieren diese physiologisch und wie nutzt man sie bei Pathologien? Dazu besprechen wir folgende Zyklen mit ihren einzelnen Pathologien und Beziehungen zueinander. - Sheng-Zyklus - Ke-Zyklus - Cheng-Zyklus - Wu-Zyklus - die richtige Auswahl der Akupunkturpunkte - Fallbeispiele Voraussetzung sind Kenntnisse zu den 5 Wandlungsphasen und deren Zuordnungen. |
|
Bi Syndrome in der TCMIn der traditionellen chinesischen Medizin werden Beschwerden des Bewegungsapparates, die in Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen usw. auftreten, den sogenannten Bi-Syndromen zugeordnet und entsprechend therapiert. Bi lässt sich mit Stagnation übersetzen. |
|
Ashi-Shu-Mu-EinnadelIn diesem Webinar gehen wir auf weitere Diagnose- und Behandlungsprinzipien mit der Akupunktur ein. Die Shu-Mu-Punkte, auch Zustimmungs- und Akutpunkte, liegen auf dem inneren Ast des Blasenmeridians und transportieren Qi und Xue. Jedem Organsystem ist ein Shu-Punkt zugeordnet.Auf Grund dieser engen Beziehung werden die Shu-Punkte bei Störungen der zugehörigen inneren Organsysteme druckempfindlich und sind bei Erkrankungen entsprechend indiziert. Sie eignen sich sowohl bei chronischen als auch bei akuten Erkrankungen und können durch die dazugehörigen Meridiane und Punktekombinationen sediert, tonisiert oder verteilt werden. Sie dienen damit sowohl der Diagnose als auch der Therapie.Kombiniert man die Shu-Mu-Technik mit der Einnadelmethode, die ihren Bezug im Ko-Zyklus der 5 Wandlungsphasen hat, hat man eine wunderbare Möglichkeit die Tiere unabhängig von den Besitzererzählungen nach Befindlichkeit und Wichtigkeit zu „befragen“.Ergänzt wird das Ganze durch Ashi-Punkte, sogenannten Triggerpunkte, die in der Schmerztherapie ihren Einsatz finden. |
|
Fallbesprechung in der TCMIn diesem Webinar besprechen wir einen realen Fall von der Anamnese über die Zuordnung der Symptome in die 5 Wandlungsphasen, den Untersuchungsgang, Einteilung in die 8 Leitkriterien bis hin zum Nadelungskonzept. |
|
Die 5 Schätze in der chinesischen MedizinIn der chinesischen Medizin wird alles Leben von den fünf Schätzen unterstützt und kontrolliert. Sie entsprechen nicht nur der Lebenskraft, sondern sind auch die Grundlage für alle physiologischen Aktivitäten im Körper.In diesem Webinar besprechen wir die 5 Schätze und ihre Rolle bei der Gesunderhaltung unserer Tiere. - QI - Shen - Jing - Blut - Körperflüssigkeit Hinweis: Die Kurse sind für Teilnehmer der Akupunkturausbildung und/oder der Masterclass kostenfrei. |
|
Der alte Hund in der PraxisEin gesunder Hund ist voller Energie und Lebensfreude, liebt ausgedehnte Spaziergänge, spielt mit anderen Hunden und seinem Menschen und strahlt Gesundheit und Bewegungsfreude aus. Jedoch kommt jeder Hund auch einmal in die Jahre und braucht einen angepassten Tages- und Bewegungsablauf und hat dem einen oder anderen Wehwehchen. In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit den häufigsten Alterserscheinungen und wie wir den Senioren mit alternativen Mitteln den Lebensabend erleichtern können. Hierzu bedienen wir uns: |
|
Das alte Pferd in der TCMIn diesem Webinar schauen wir uns an mit welchen alternativen Mitteln wir unsere "älteren" Patienten unterstützen können. Inhalt: |
![]() Zum Webinar |
Schmerzmanagement in der TCMIn diesem Webinar schauen wir uns an, wie Schmerzmanagement in der TCM definiert ist im Vergleich zur westlichen Betrachtung und mit welchen alternativen Mitteln wir unsere Schmerzpatienten unterstützen können. Inhalt: |
![]() Zum Webinar |
Laserfrequenzen in der TierheilpraxisDas Webinar richtet sich an Therapeuten, die sich für die Lasertherapie interessieren und wissen möchten, welche Möglichkeiten geboten sind. Mittels einzelner Frequenzen hat der Therapeut ein wertvolles Hilfsmittel für Diagnostik und Therapie. |
![]() Zum Webinar |
Homöopathie |
|
Grundlagen der VeterinärhomöopathieMöchtet Ihr für Euch die Homöopathie neu entdecken und kennen lernen? In unserem Webinar geht unsere Dozentin Susanne Kleemann detailliert auf das Grundwissen der Homöopathie ein und behandelt interessante Themenbereiche wie: |
|
Das Repertorium verstehen und anwendenDas homöopathische Symptomenverzeichnis wird Repertorium genannt. Nachdem die Symptome einer Anamnese festgelegt worden sind, folgt die eigentliche Suche von Rubriken, die sogenannte Repertorisation mit Hilfe des Repertoriums. |
![]() Zum Webinar |
Potenzen in der HomöopathieDie Potenzen in der Homöopathie sind ein Dauerbrenner. Keine Frage stellt sich uns öfter, welche Potenzierung wählen wir und wie häufig und wie lange wird das Mittel dann verabreicht? |
![]() Zum Webinar |
FallverlaufsbeurteilungIn der Homöopathie wird jeder Patient höchst individuell betrachtet. Das gilt für die Auswahl der ähnlichsten Arznei und der Dosierung, aber auch für den Verlauf jedes einzelnen Falles. Wir schauen uns die unterschiedlichen Reaktionsmöglichkeiten der Patienten an, was das im Einzelfall bedeutet und wie man damit umgeht.
|
|
Die homöopathische NotfallapothekeDie Homöopathie ist eine schnelle und effektive erste Hilfe im Verletzungs- und Krankheitsfall. |
![]() Zum Webinar |
Rückenprobleme beim Pferd homöopathisch behandelnRückenprobleme kommen beim Pferd sehr häufig vor und beeinträchtigen die Gangqualität mitunter erheblich. Die Ursachen sind multifaktoriell. In dem Webinar schauen wir uns an, welche Therapiemöglichkeiten die Homöopathie bietet und wie Schulmedizin und manuelle Therapien wirkungsvoll unterstützt werden können.
|
|
Fälle - Fälle - FälleDie vorgestellten Arzneien lernen wir anhand von praktischen Fällen noch besser kennen. Hier können die bereits erlangten homöopathischen Kenntnisse weiter vertieft werden.
|
|
Phosphorus der LichträgerPhosphorus als großes Mittel mit einem sehr breiten Wirkspektrum kann wohl als die Persönlichkeit mit dem größten sanguinischen Temperament gelten.
|
|
Sulphur der Kaiser in der HomöopathieSulphur hat ein so großes Wirkspektrum, das macht diese Arznei unverzichtbar in der Veterinär Homöopathie. |
![]() Zum Webinar |
Silicia - das große Mittel für den BewegungsapparatSilicea gehört in der homöopathischen Praxis zu den tiefgreifenden Arzneien für die Behandlung von Bewegungsstörungen mit einem breiten Symptomenkomplex von Sehnen- und Bänderschwächen, bis hin zu chronischen knöchernen Prozessen. |
![]() Zum Webinar |
Die Calciums in der HomöopathieDie Familie der Calcium Arzneien hat einen besonderen Bezug zum Bewegungsapparat. So ist Calciumcarbonat ein wichtiges Mineral, das der Organismus zum Aufbau verschiedenster Gewebe insbesondere des Knochengewebes benötigt. Harte Schale weicher Kern, so könnte man Calcium carbonicum auch beschreiben. Was wir darüber hinaus noch für Aspekte in der Behandlung von Bewegungsstörungen finden, sehen wir uns in diesem Webinar ganz genau an. |
![]() Zum Webinar |
Die homöopathische Behandlung von Magen Darm ErkrankungenIn diesem Webinar widmen wir uns den Möglichkeiten Magen Darm Erkrankungen homöopathisch zu begleiten und zu unterstützen. |
![]() Zum Webinar |
Rhus Tox und Ruta in der HomöopathieIn der Reihe die großen Arzneimittelbilder mit Bezug zum Bewegungsapparat stellen wir in diesem Webinar Rhus Tox und Ruta vor. Die Dozentin Susanne Kleemann erläutert die beiden Mittel in ihrem "Wesen" und Wirkweise. Die Bezüge zu Verletzungen, Lahmheiten und ihre besonderen Anwendungsgebiete stellen den Schwerpunkt da. Außerdem werden wir in dem Seminar auch konkrete Fälle aus der Praxis besprechen. Ein Webinar besonders geeignet für Therapeuten die Lahmheiten bei Tieren behandeln. |
![]() Zum Webinar |
Homöopathie und Schulmedizin wie geht das zusammen?In diesem Webinar widmen wir uns der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Homöopathie und Schuldmedizin. Wir stellen die Grundlagen der klassischen Homöopathie vor, die Anamnese und die Rezeptur. Daneben besprechen wir die konventionelle Veterinärmedizin die Methodik der Komplexmittel als Mittel der nicht klassischen Homöopathie. Wir besprechen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und die Anwendungsbereiche aus der Praxis. |
![]() Zum Webinar |
Arnica in der LahmheitstherapieThemenreihe: Die großen Arzneimittelbilder mit Bezug zum Bewegungsapparat. In diesem Webinar widmen wir uns umfassend dem Arzneimittelbild von Arnica in der Homöopathie. |
![]() Zum Webinar |
Homöopathie für Stute und Fohlen - Möglichkeiten in der ZuchtIn diesem Webinar behandeln wir die Fragen, die sich bei der Behandlung rund um die Trächtigkeit und Geburt ergeben. Inhalt: |
![]() Zum Webinar |
Das alte Pferd in der HomöopathieIn diesem Webinar schauen wir uns an mit welchen homöopathischen Mitteln wir unsere "älteren" Patienten unterstützen können. Inhalt: |
![]() Zum Webinar |
Atemwegserkrankungen homöopathisch behandelnPferdehusten ein Alarmsignal! Leider sind Atemwegserkrankungen bei Pferden auf dem Vormarsch und zeichnen sich oft durch langwierige Verläufe aus. Gerade dieses Jahr im heißen Sommer hatten viele Therapeuten mit langen Leidenswegen ihre Sorgen. Und schon steht die Stallzeit an und mit Heu und Staub droht die nächste Hustenperiode. |
![]() Zum Webinar |
Sehnenverletzungen homöopathisch behandelnSehnenverletzungen gehören zu den häufigsten Lahmheitsursachen von Pferden. In diesem Webinar möchten wir Therapeuten die Grundlagen der homöopathischen Behandlung näher bringen. |
![]() Zum Webinar |
Die homöopathische Behandlung von Wunden und VerletzungenIn diesem Webinar widmen wir uns den Wunden und Verletzungen in der Tiertherapeutenpraxis. Inhalt: |
![]() Zum Webinar |
Hauterkrankungen der Pferde homöopathisch behandelnDie homöopathische Behandlung von Hauterkrankungen. Inhalt: |
![]() Zum Webinar |
Kummermittel in der Homöopathie"Wenn die Seele aus dem Tritt kommt" |
![]() Zum Webinar |
Gelenkerkrankungen homöopathisch behandelnIn diesem Webinar möchten wir auf die Möglichkeiten der Homöopathie bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen eingehen. Inhalte: |
![]() Zum Webinar |
Huferkrankungen homöopathisch behandeln 1Begleiten Sie ab sofort Erkrankungen am Huf des Pferdes mit den passenden homöopathischen Mitteln. |
![]() Zum Webinar |
Huferkrankungen homöopathisch behandeln Teil 2Im 2. Teil befassen wir uns nochmal kurz mit den Grundlagen der klassischen Homöopathie und deren Rezeptierung um dann konkret über folgende Krankheiten zu sprechen: |
![]() Zum Webinar |
Manuelle / Weitere Therapien |
|
10 Vorboten für Lahmheit und Schmerzen beim PferdDu bist Dir unsicher, ob Dein Pferd sich wohl fühlt oder vielleicht sogar Schmerzen hat?
|
|
Wie kann die natürliche Schiefe zur Lahmheit des Pferdes führen?Jedes Pferd ist mehr oder weniger schief. In diesem Webinar erfährst Du, welchen Einfluß dieser Faktor auf den restlichen Körper und somit auf das Wohlbefinden und die Rittigkeit hat. Du lernst, welche Strukturen besonders betroffen sind und wie Du sie therapieren und trainieren kannst.
|
|
Online-Seminar „Darmflora bei Hund und Katze“Der Darm mit seiner Mikrobiota ist ein zentraler Schlüsselfaktor für Gesundheit und Wohlbefinden. Nicht nur bei Magen-Darm-Problemen, auch bei vielen weiteren Beschwerdebildern, liefert die Untersuchung von Kotflora und Verdauungsparametern daher wertvolle diagnostische Informationen für gezielte Therapieansätze. Neben viel Wissenswertem rund um den Darm werden in diesem Seminar praxisnah Befunde besprochen und Behandlungsstrategien ausgearbeitet.
|
|
Athrose, Spat & Kissing Spines ganzheitlich behandelnIn diesem Webinar schauen wir uns an, wie Arthrose, Spat oder Kissing Spines ganzheitlich betrachtet entstehen können und mit welchen alternativen Mitteln wir unsere Pferdepatienten unterstützen können. Inhalt: |
|
Wie Tiere ihre Menschen spiegelnWie oft hört man: "Ach, der hat ja das Gleiche wie ich?" oder " Das ist ja wie bei mir." Warum reagieren Pferde, wie sie reagieren? Wieso werden Pferde gern für Managerseminare genutzt und was sagt das über den Menschen aus? |
![]() Zum Webinar |
Balance PadsEine einfache Möglichkeit für vielfältige Bereiche mit oft ungeahnten Effekten. Egal ob für Diagnostik oder Therapie, diese einfachen Pads faszinieren. |
![]() Zum Webinar |
Rücken Fit HundIst der Hund aggressiv oder gestresst? Ist er ängstlich oder zurückhaltend? Meidet er das Spielen mit Artgenossen? ist er berührungsempfindlich im Rücken oder reagiert sogar bissig? Dir Ursache für problematisches Verhalten von Hunden ist häufig schmerzbedingt. Es lohnt sich also, den Rücken des Hundes mal näher unter die Lupe zu nehmen. |
![]() Zum Webinar |
Anatomie Wirbelsäule und Schädel PferdPraxisorientierte anatomische Strukturen der Wirbelsäule und des Schädels. Inhalt dieses Webinars sind die wichtigsten anatomischen Strukturen der Wirbelsäule und des Schädels. Anhand anschaulicher Bilder und Abbildungen kann das bereits Gelernte vertieft werden, so dass das Webinar optimal zur Wiederholung und natürlich auch zur Prüfungsvorbereitung geeignet ist. |
![]() Zum Webinar |
Anatomie Hintergliedmaße und BeckenPraxisorientierte Besprechung der Strukturen des Pferdes |
![]() Zum Webinar |
Anatomie Vorhand und Huf PferdDozentin: Tierärztin Dr. Stephanie Kirchhartz |
![]() Zum Webinar |
Buchempfehlung
Bauchgefühl von Sylvie Weigel | ![]() |