Seminare
Pferdeosteopathie-Ausbildung
Gesunde Pferde bewegen sich frei und harmonisch, können sich in entspannter Gemütsverfassung gut konzentrieren und fühlen sich rundum wohl. Möchten Sie als Pferdeosteotherapeutin oder Pferdeosteotherapeut Ihre Patientinnen und Patienten sanft und effektiv dabei unterstützen? Einmal jährlich startet unsere Ausbildung. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in der nächsten Runde.
Grundlegendes zu unserem Ausbildungskonzept finden Sie hier.
Rahmendaten zum nächsten Ausbildungskurs
Umfang:
9 Wochenendblöcke von freitags 09:30 Uhr bis sonntags 15:00 Uhr alle 4 bis 6 Wochen
1 Prüfungswochenende
Gesamtdauer circa 1 Jahr
nächster Starttermin: 07.-09.02.2020
Veranstaltungsort: Hamburger Reitsportzentrum Wentorf
Kursgebühr: 4.200 €, zahlbar in 12 Raten (je 350 €)
Der Kurs kann nur als Komplettausbildung gebucht werden.
Kursgröße: maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Jetzt Anmelden und das Anmeldeformular downloaden
Fortbildungspunkte: Dieser Ausbildungskurs wird vom Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e.V. mit 40 Punkten anerkannt.
Ausbildungsinhalte Pferdeosteopathie
Bei allen Ausbildungsinhalten legen wir höchsten Wert darauf, dass Sie die Hintergründe verstehen und die Techniken sicher anwenden können. Darum verknüpfen wir in unserem Ausbildungskonzept alle theoretischen Einheiten direkt mit praktischen Übungen am Pferd.
Die wesentlichen Ausbildungsinhalte im Kurs Pfedeosteopathie umfassen
- Grundlagen und Prinzipien der Osteopathie
- Anatomie des Pferdes
- Biomechanik
- Osteopathische Untersuchungstechniken
- Osteopathische Behandlungstechniken
- Spezifische wirbelsäulen- und gelenkbezogene Behandlungskonzepte
- Indikationen und Kontraindikationen der Pferdeosteopathie
Zwischen den Präsenzveranstaltungen beschäftigen Sie sich im Heimstudium mit den Inhalten und üben die erlernten Methoden, um weiter an Sicherheit zu gewinnen. So bleibt an den gemeinsamen Wochenenden viel Raum für Ihre Fragen zu den Inhalten, Ihren Austausch untereinander und vor allem für das praktische Fühlen, Befunden und Behandeln. Unterstützt durch die Dozentinnen und Dozenten schulen Sie intensiv Ihren Blick und Ihren Tastsinn und lernen, Ihre Wahrnehmungen ganzheitlich zu verknüpfen. Bei allen Befund- und Behandlungstechniken begleiten und schulen die Expertinnen und Experten Sie individuell in der Methodik und dem Erspüren der Strukturen.
Um die Intensität und Individualität der Ausbildung zu gewährleisten, müssen wir die Kursgröße auf 12 Personen begrenzen.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!
Bei Fragen dürfen Sie natürlich gerne Kontakt aufnehmen.