Seminare für Tierheilpraktiker, Zur Startseite

Tierheilpraktiker/in Ausbildung

 

Enthalten sind Videokurse zu folgenden Themen:

Zytologie & Gewebe, Allgemeine Pathologie, Gewebsveränderungen, Parasitologie, Mykologie, Bakteriologie, Virologie, Toxikologie, Berufskunde, Anatomie Bewegungsapparat, Anatomie & Physiologie Verdauungsapparat, Grundlagen Akupunktur, Bachblütentherapie, Schüssler Salze, Phytotherapie. Nach Eintritt in die Ausbildung werden monatlich Inhalte automatisch für die Studenten freigeschaltet um auf die Live Webinare und / oder Praxistage vorzubereiten.

 

Zusätzlich unterrichten wir (im Live Onlineunterricht) Anatomie, Physiologie & Pathologien:

Verdauungsapparat, Diätetik, Atmungsapparat, Herz-Kreislauf-System, Endokrines System, Urogenitalapparat, Nervensystem, Sinnesorgane, Dermatologie, Schmerztherapie, Infektionskrankheiten, Maßgebliche Rechtsvorschriften, Homöopathie, verschiedene Naturheilverfahren

 

Wer am Tier arbeiten möchte, muss Tiere untersuchen können. (Punkt)

In unseren Praxistagen lernst Du:

- Umgang mit dem Tier, Untersuchungsgänge, Allgemeine & spezielle Untersuchungsgänge
- Behandlungsablauf, Anamnese, Therapiepläne, Rezeptierung, Beratung der Tierhalter, Dokumentation, Arbeitssicherheit, Gesundheitsvorsorge, Hygiene, Behandlungsfertigkeiten, Medikamenteneingabe, Injektionstechniken, Verbandslehre
- Tierhaltung, Tierhygiene, Tierschutz, Ethologie
- Praxisführung, Hygiene, Qualitätssicherung,

Therapieverfahren:

• Grundlagen therapeutischen Handelns

• Homöopathie

• Traditionelle chinesische Veterinärmedizin (TCVM)

• Traditionelle Europäische Naturheilverfahren (TEN)

Insgesamt 3000 Stunden Unterricht, Heimstudium, Unterrichtsbegleitendes Material, Lehrplan entspricht den Anforderungen der Arbeitsgemeinschaft deutscher Tierheilpraktikerverbände im FVDH e.V.

+ Mitgliedschaft #teamheilung 1 Jahr gratis

 

Informationsbroschüre zum downloaden HIER 

Pferd / Hund / Katze Pferd Hund/Katze

 

THP-Lehrplan PFERD | THP-Lehrplan HUND/KATZE

 

Deine Ausbildung bei VETogether zum Tierheilpraktiker/in

Die Ausbildung besteht aus 3 Ausbildungsbausteinen

 zum einen unsere Digitale Lernplattform, hier findest du umfangreiches Video und Lernmaterial welches Dir Monat für Monat freigeschaltet wird.
 Ausbildungsbegleitend gibt es die ca. monatlich stattfindenden Online-Lernveranstaltungen zur Anatomie & Physiologie & Pathologien statt
als dritter Baustein unsere Praktika bzw. Praxistage die nacheinander absolviert werden. Hier üben wir von der Anamnese bis zur Therapie alles ein, was du in deiner Praxis später drauf haben musst.

Der Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich. 

Praxistage

finden an den Standorten Hamburg, Köln, Berlin/Brandenburg und Stuttgart statt.

Was kostet die Ausbildung?

Wir akzeptieren Bildungsschecks und die Bildungsprämie, damit sparst Du 500 €. Bitte sprich uns dazu an. Plane ca. 2 Jahre bzw. 24 Monate für die gesamte Ausbildung ein. 

Tierheilpraktiker Pferde/Hund/Katze

Das Highlight unserer Seminare, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, findet sich
selbstverständlich auch in dieser Ausbildung wieder. Es ist uns ein Herzensanliegen, dass Du das
Wissen umsetzen kannst, das Du Dir aneignest. Sicherheit in der Umsetzung entsteht aus
Erfahrung, die Du bei uns bereits im geschützten Fortbildungsrahmen erlangen kannst. Hier
darfst Du die Fehler machen, die Du später vermeiden möchtest. In den Onlinekursen und Praxistagen erlernst Du unter anderem die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Homöopathie, Physikalische Therapien, Kinesiologie, Bachblüten und Schüssler Salzen und erfährst welche Stoffwechselkrankheiten Lahmheiten verursachen können und wie sie zu behandeln sind. Du entdeckst die Auswahl und den Einsatz pflanzlicher Schmerzmittel und vieles vieles mehr! Wir bereiten Dich darauf vor Patienten behandeln zu können. 
Eine Übersicht über die Inhalte der Ausbildung findest Du im Lehrplan. Unser Dozententeam bereitet Dich gewissenhaft auf Deine abschließende Prüfung vor.
Die Prüfung wird vom Verband freier Tierheilpraktiker anerkannt bzw. durchgeführt.

Unser Versprechen:

Unser Fokus liegt auf Deinen Möglichkeiten: Wir geben unser Bestes, damit Du Deine
Fähigkeiten zum Wohle des Patienten Tier erweiterst.
 Wir verlieren die Grenzen nicht auf dem Blick: Wir stellen sicher, dass Du die rechtlichen
und fachlichen Grenzen kennst, damit kein Tier zu Schaden kommt oder ihm eine
notwendige tiermedizinische Behandlung vorenthalten wird.
 In unserer Ausbildung geht es uns um das Wohl des Tieres. Alle Dozent*innen,
Mitarbeiter*innen und strategischen Partner*innen stimmen unserem Leitbild
ausdrücklich zu.
 Wir nehmen Deine Kritik an und fordern sie ein, um die Qualität unserer Ausbildung
sicherzustellen und auszubauen.

 

Pferd / Hund / Katze Pferd Hund/Katze

 

 

Lerne bei uns: nicht nur was du nicht darfst !

Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, dass ihr nicht nur wisst, was ihr in der Praxis an die Schulmedizin überweist, sondern auch wie vielfältig Eure Behandlungsmöglichkeiten sind. Wie umfassend und ganzheitlich Krankheiten behandelt werden können. Dafür haben wir viele Praxiskurse aus Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, Kinesiologie und vieles mehr zusammen gestellt.


Und das Besondere bei VETogether unsere praxisnahen Kursgrößen. Wir sehen nicht ein Dutzende von Lernwilligen durchzuschleusen. Wir möchten Kollegen ausbilden, auf die wir selbst Stolz sind. Das Berufsbild des Tierheilpraktikers wird in den nächsten Jahren sicher immer mehr gefragt. Gerade in den vergangenen Corona Monaten haben sich tausende Menschen Haustiere gekauft und die Achtsamkeit rund um Gesundheit wird immer stärker. Daher wird es zukünftig weiterhin gute Aussichten geben um als Tierheilpraktiker eine erfolgreiche Praxis führen zu können.

Bei uns bekommst Du nicht: Eine Ausbildung von der Stange
Bei uns bekommst Du nicht: Standardantworten auf individuelle Fragen
Bei uns bekommst Du nicht: Volle Hörsäle ohne Praxis
Bei uns bekommst Du nicht: Eine Ausbildung, die die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen ablehnt
Bei uns bekommst Du nicht: Eine eingeschränkte Weltsicht auf Gesundheit
Bei uns bekommst Du nicht: Standardrezepturen für Krankheiten
Bei uns bekommst Du nicht: Eine einseitige Sicht auf den Körper - Wir glauben an die Einheit von Körper, Geist und Seele!

 

Welche Voraussetzungen werden benötigt?

Wir empfehlen, dass Du schon 24 Jahre alt sein und ein Bildungsniveau von mindestens eines Realschulabschlusses haben solltest. Im Berufsalltags des Tierheilpraktikers werden häufig die Patienten vorstellig, die schulmedizinisch als austherapiert gelten. In diesen Fällen haben wir es auch immer wieder mit der Frage über Leben und Tod zu tun, aus unserer Sicht muss man sich dem Ernst dieser Lage stellen können. Gleichzeitig empfehlen wir Dir, Dir bewusst zu machen, das eine Selbstständigkeit ein gewisses Maß an Eigenmotivation erfordert. Allerdings ist unsere Erfahrung, dass Tierheilpraktiker für ihren Beruf brennen und sich leidenschaftlich aus- und weiterbilden. Und sich in ihre Fälle tiefgehend reinarbeiten. Wenn Du dazu auch Lust hast, dann ist dieser Beruf genau richtig.

Wie setzt sich die THP Ausbildung zusammen?

Unsere Ausbildung besteht aus 3 Teilen:
- Unsere Onlinelernplattform - in der Du umfangreiches Videokursmaterial und Skripten findest als Basis der Ausbildung
- die monatlichen Online-Live-Veranstaltungen über 2 Tage zu den verschiedenen Anatomie/Physiologie und Pathologie-Themen
- die Praktika an den beteiligten Standorten hier üben wir in kleinen Gruppen die Anamnese, Befundung, Differentialdiagnostik und entwickeln gemeinsam Behandlungsstrategien für die jeweiligen Praxisfälle. 

 

Sind die Lehrmaterialien ausschließlich online oder bekommt man auch ein Lehrbuch?

Du bekommst umfangreiches Lehrmaterial von uns ausgehändigt. Bei den Präsensseminaren bzw Praktika werden Skripte zum jeweiligen Thema verteilt. Ein Lehrbuch an sich gibt es nicht. Bei Online-Seminaren erhälst Du die Skripte per Mail und in unserer Onlineschule gibt es auch zu jedem Thema Skripte zum Herunterladen und Ausdrucken.

Wieviel Zeit sollte man pro Woche für das Selbststudium einplanen?

Du solltest ca. 5 Stunde pro Woche für das Selbststudium einplanen.

Zu welchen Zeiten finden die Live Webinare statt?

Die Onlineseminare finden ebenso wie die Präsenzseminare am Wochenende statt. Am Samstag und Sonntag jeweils von ca. 9:00 – 17:00 Uhr.

Stehen die Praxistage bereits terminlich fest?

Die Termine werden in der Regel 6 Monate im voraus geplant und in der Ausbildung bekannt gegeben.

  Oktober 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
-->